Kohoutek-Komet

Kohoutek-Komet
Kohoutek-Komet
 
['kɔhɔutɛk-], von L. Kohoutek (* 1935) 1973 entdeckter langperiod. Komet mit einer Umlaufzeit von 75 000 Jahren. Er war der erste von einer Raumstation (Skylab) beobachtete Komet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohoutek — ist der Name folgender Personen: Luboš Kohoutek (* 1935), tschechischer Astronom Stanislav Kohoutek (* 1983), tschechischer Badmintonspieler Kohoutek steht für: (1850) Kohoutek, ein Asteroid C/1973 E1 (Kohoutek), ein langperiodischer Komet… …   Deutsch Wikipedia

  • C/1973 E1 (Kohoutek) — Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp langperiodis …   Deutsch Wikipedia

  • Lubos Kohoutek — Luboš Kohoutek (* 29. Januar 1935 in Zábřeh in Mähren, Tschechien) ist ein tschechischer Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Astronomische Entdeckungen 3 Literatur (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Luboš Kohoutek — (* 29. Januar 1935 in Zábřeh, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Astronomische Entdeckungen 3 Literatur (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kometen — Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine vollständige Liste aller Kometen, die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht oder langperiodischen Kometen. Es sind jedoch nur die Kometen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hale Bopp — C/1995 O1 (Hale Bopp) Komet C/1995 O1 Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester am 11. März 1997 Eigenschaften des Orbits ( …   Deutsch Wikipedia

  • Hale-Bopp — C/1995 O1 (Hale Bopp) Komet C/1995 O1 Hale Bopp Eigenschaften des Orbits (Animatio …   Deutsch Wikipedia

  • Astrochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmogeochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weltraumausflüge — Diese Liste beinhaltet alle Weltraum und Mondausflüge (englisch Extra vehicular Activity (EVA) zu deutsch etwa Außenbordaktivität). Es beschreibt den Aufenthalt eines Raumfahrers außerhalb seines Raumschiffes. Bei den Mondausflügen bezeichnet es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”